Angesichts knapper öffentlicher Finanzen und eines Sozialstaats unter Reformdruck plädiert FiFo-Direktor Sebastian Siegloch im großen Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger unter anderem für eine Reform der Erbschaftssteuer. Unternehmen dürfen nicht kaputt besteuert werden, doch gezielte Anpassungen sind möglich – etwa geringere Verschonungen von Betriebsvermögen bei gleichzeitig großzügigen Stundungs- oder Ratenregelungen. Der effektive Steuersatz in Deutschland sei im internationalen Vergleich sehr niedrig, zudem zahlten gerade die reichsten Erben aufgrund von Ausnahmeregelungen teilweise gar keine Steuern. Eine Reform könne Steuerschlupflöcher schließen, Einnahmen sichern und langfristig einen handlungsfähigen Sozialstaat stützen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.